GS622967.jpg

Erfolgreich gärtnern auf dem Balkon

Gärtnern auf dem Balkon ist kinderleicht und so kann man sich im Handumdrehen eine kleine grüne Oase auf kleinstem Raum schaffen.

Damit lässt es sich super entspannen und vor allem in dicht bebauten Städten ist ein grüner Rückzugsort für viele Pflanzenfreunde genau das Richtige.

Gärtnern auf dem Balkon leicht gemacht

Wir alle kennen sie: Balkonkästen, Blumenampeln, Hängetöpfe und Hochbeete. Und sie alle machen uns das Gärtnern auf dem Balkon leichter, denn mit den richtigen Gefäßen kann man sich die schönsten Pflanzen auf den Balkon holen. Vor allem Balkonkästen sind die unangefochtene Nummer 1, denn damit werden Geländer begrünt und der Balkon wird floral eingerahmt. Aber auch Ampelgefäße sind beliebt, weil die Blüten und Blätter der Pflanzen damit förmlich vom Himmel herabhängen und ein wunderschönes Bild entsteht. Gleichzeitig sind sie platzsparend und können über anderen Gefäßen auf dem Boden platziert werden. Ein kleines Hochbeet auf dem Balkon ermöglicht den kinderleichten Anbau von Obst und Gemüse und so muss man nicht auf eine leckere Ernte verzichten, wenn man keinen großen Garten zur Verfügung hat. Wichtig ist bei allen Gefäßen fürs Gärtnern auf dem Balkon aber, dass sie über ein Abzugsloch verfügen, durch das überschüssiges Gießwasser und Regenwasser abfließen kann. Denn Staunässe kann in Kübeln und Gefäßen schnell entstehen und die mögen Pflanzen gar nicht. Gefäße, die kein Abzugsloch haben, können je nach Material einfach mit einem Bohrer staunässesicher gemacht werden. Dabei sollte man aber bedenken, dass beim Abfließen des Wassers auch etwas Erde mit ausschwemmen kann. Große Abzugslöcher kann man vor dem Bepflanzen mit einer Tonscherbe abdecken.

Ideen fürs Gärtnern auf dem Balkon

Wer gärtnern auf dem Balkon im großen Stil umsetzen möchte, der kann sich die unterschiedlichsten Pflanzen in die kleine grüne Oase holen. Wie wäre es zum Beispiel mit frischem und knackigem Gemüse? Das ist bei vielen Pflanzenfreunden sehr beliebt und mittlerweile gibt es viele Sorten, die perfekt für die Kultur im Kübel geeignet sind. Gurke, Tomate, Chili und Co. haben längst auch Platz in der Stadt gefunden und sind keine klassischen Kandidaten mehr für das große Gemüsebeet im Garten. Gärtnern auf dem Balkon klappt auch hervorragend mit Obstpflanzen, denn vor allem Erdbeeren und kleine Beerenstämmchen sind besonders beliebt bei Balkonbesitzern. Was gibt es auch Schöneres, als auf dem Balkon zu sitzen und Obst und Gemüse direkt von der Pflanze aus eigenem Anbau zu naschen? Wichtig ist beim Gärtnern auf dem Balkon immer der passende Standort für die Pflanzen. Tomaten und Erdbeeren brauchen einen sonnigen Platz, Gurken sollten eher windgeschützt stehen, damit die Pflanzen nicht unter der Last der schweren Früchte bei Wind und Wetter umkippen. Der Standort ist oft entscheidend für die Reife und das Aroma der Früchte. Erdbeeren, die in der Sonne gereift sind, schmecken förmlich nach Sommer, Sonne und guter Laune. Und auch Tomaten schmecken aromatischer, wenn sie den passenden Standort bekommen haben. Aber keine Sorge: Auch für schattige Balkone finden sich die richtigen Pflanzen.

Blütenmeer auf dem Balkon

Beim Gärtnern auf dem Balkon kann man sich die schönsten Pflanzen heranziehen, die dann zu jeder Jahreszeit für gute Laune sorgen. Im Frühling starten wir mit frischen Frühblühern wie Narzisse, Tulpe, Hyazinthe und Co. und machen im Sommer mit Petunie, Geranie, Lavendel und vielen mehr weiter. Vor allem im frühen Sommer ist die absolute Beet- und Balkonzeit. Dann sind auch im Handel die schönsten Pflanzen erhältlich, die bis in den Herbst hinein ihre wunderschönen Blüten zeigen. Abgelöst werden sie zum Ende des Jahres dann von Gräsern und Heide, die das perfekte Dreamteam beim Gärtnern auf dem Balkon bilden. Für den Winter kann man sich mit kleinbleibenden Nadelgehölzen eindecken, die das ganze Jahr über ihre grünen Nadeln tragen. Für welche Pflanzen man sich auch entscheiden mag: Gärtnern auf dem Balkon ist immer eine gute Idee und sorgt für frische Farben, leckere Aromen und Blüten ohne Ende.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Ernte ohne Garten - Im duftenden Kräutergarten auf dem Balkon
Ernte ohne Garten - Im duftenden Kräutergarten auf dem Balkon

So ein kleiner Kräutergarten auf dem Balkon ist in Windeseile angelegt. Auch in der Pflege sind die meisten Kräuter anspruchslos. Auch wer keinen…

Mehr erfahren Tomaten – vielseitiges Gemüse für drinnen und draußen
Tomaten – vielseitiges Gemüse für drinnen und draußen

Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten überhaupt und können sowohl im Garten als auch in der Wohnung angebaut werden. Eine Gemüseart, die…

Mehr erfahren Balkonpflanzen im Herbst – Bunte Farben durch hübsche Blüten und Blätter
Balkonpflanzen im Herbst – Bunte Farben durch hübsche Blüten und Blätter

Jeder Mensch freut sich über blühende Pflanzen. Balkonpflanzen im Herbst können die Lebensqualität und das Wohlbefinden steigern. Viele…

Mehr erfahren Blattschmuckpflanzen sorgen für Ruhe und Harmonie im Garten
Blattschmuckpflanzen sorgen für Ruhe und Harmonie im Garten

Es müssen nicht immer Blühpflanzen sein, die einen Garten veredeln. Auch Blattschmuckpflanzen wirken attraktiv und faszinierend. Nicht zu Unrecht…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren